12.13.13.5 - Konstruktionszeichnung einer ionischen Volute, Schnitt
12.13.13.5 - Konstruktionszeichnung einer ionischen Volute, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15382 |
Bezeichnung:
|
Konstruktionszeichnung einer ionischen Volute, Schnitt |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
35,5 x 42,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Bl. 469" (Feder in Rot) rechts mittig: "Höhe A. B. an der Schnecke." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
In der aus dem Nachlaß Wolff stammenden Federzeichnung eines unbekannten Zeichners wird eine Konstruktionshilfe zum Anfertigen einer ionischen Volute beschrieben. Die Angaben gehen auf Vignolas Säulentraktat „Regola delli cinque ordini d'architettura” (Vignola 1562) zurück, das im Original oder in einer der Übersetzungen (z. B. Aviler 1691 oder Sturm 1747) benutzt worden sein könnte.
Die Art der Darstellung und die Provenienz aus dem Nachlaß Wolff lassen einen Zusammenhang mit der Kasseler Akademie vermuten.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017