12.11.10.14 - Geometrische Konstruktionszeichnung
12.11.10.14 - Geometrische Konstruktionszeichnung
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15388 |
Bezeichnung:
|
Geometrische Konstruktionszeichnung |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J KOOL" |
Maße:
|
46,4 x 32,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Voute d'Arche biaise" (Feder in Grau) oben rechts: "Bl. 475" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung eines Gewölbes in der schiefen Ebene ("Voute d'Arche biaise“) gehört zu einem Konvolut mit Stein- und Gewölbeschnittkonstruktionen im Nachlaß Wolff.
Das Problem, einen dreidimensionalen Gegenstand auf eine zweidimensionale Ebene zu bringen, konnte erst mit Erfindung der Darstellenden Geometrie in Frankreich gelöst werden. Damit verfügte der Zeichner über ein wichtiges Hilfsmittel zur Anfertigung von Bauplänen und konnte jede auch noch so komplizierte Anordnung der Bauelemente bestimmen. Johann Heinrich Wolff setzte sich mit diesen modernen Darstellungstechniken vermutlich im Rahmen seiner Pariser Studienzeit auseinander.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017