12.11.10.7 - Geometrische Konstruktionszeichnung
12.11.10.7 - Geometrische Konstruktionszeichnung
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15392 |
Bezeichnung:
|
Geometrische Konstruktionszeichnung |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilie |
Maße:
|
31,8 x 45 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Descente biaise." (Feder in Grau) unten links: "Bl. 479." (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Als "Descente biaise“ ist diese Konstruktionszeichnung betitelt, die vermutlich von Johann Heinrich Wolff während seiner Pariser Zeit angefertigt wurde. An der Pariser "École polytechnique“ könnte er die auf dem Werk von Frézier beruhenden innovativen Konstruktionsverfahren erlernt haben, auf denen diese Darstellungstechnik beruht. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde in Frankreich ein Verfahren entwickelt, das geometrisch exakte Abbildungen von gekrümmten Flächen ermöglichte und somit die tatsächliche Form der einzelnen Werkstücke zeichnerisch konstruierbar werden ließ.
Zum Konvolut gehört die gleichartige Darstellung eines in der schiefen Ebene konstruierten Durchgangs (L GS 15390).
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017