10.10.1.9 - Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt
10.10.1.9 - Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15755 |
Bezeichnung:
|
Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt |
Künstler:
|
Joseph Zobel (1746 - 1814), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
Prag |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Braun, rosa, gelb und graubraun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Krone über Wappenschild mit Lilie, darunter Bienenkorb und "C & I HONIG" |
Maße:
|
35 x 51,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Klaftern" |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "JZobel / v [?] Hofbaumeister" (Feder in Braun) in der Darstellung: "Grundplan des 1ten Stockwerks.", "Grundplan zu Ebener Erde:", "Profil nach der Linie A B.", "Maastab v. 10 N: O: Klaftern." (Feder in Braun) verso: "IV/A" (Graphit)
|
Katalogtext:
Den beiden Grundrissen mit der farblich unterschiedenen Darstellung des Bestandes (rosa) und der projektierten Teile (gelb) ist ein Schnitt durch den rechten Seitenflügel im geplanten Ausbauzustand beigegeben. Während die Maßnahmen im Erdgeschoß vor allem dazu dienen sollten, die vorhandenen Flügelbauten zu verbreitern, ist im Obergeschoß die Einrichtung von zwei Appartements zu je vier Zimmern von fast identischen Grundrissen vorgesehen. Das läßt sich mit der vorgesehenen Nutzung durch Kurfürst Wilhelm I. und die Gräfin Hessenstein gut in Verbindung bringen. Eine Enfilade stellt die Verbindung der neuen Teile mit den drei an der Feldseite (unten) gelegenen Räumen des älteren Torbaus her. Dort sollen durch kleinere Veränderungen auch die Abtritte untergebracht werden.
Der Schnitt macht deutlich, daß die Gliederungselemente der Fassaden wie auch die Dachform auf das existierende Gebäude abgestimmt sind. Weiterhin wird dort ersichtlich, daß das Bodenniveau des Gartens (rechts) höher liegt als das vor dem Bau.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017