10.10.1.10 - Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt
10.10.1.10 - Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15756 |
Bezeichnung:
|
Prag, Bauaufnahme und Umbauentwurf zu einem Torgebäude, Grundriß und Schnitt |
Künstler:
|
Joseph Zobel (1746 - 1814), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
Prag |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Braun, rosa, gelb und graubraun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilie über Wappenschild mit Schrägbalken, darunter "C & I HONIG" und "C & I HONIG" |
Maße:
|
46,5 x 56,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Klaftern" |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "JZobel / v [?] Hofbaumeister" (Feder in Braun) in der Darstellung: "Grundplan des 1ten Stocks."; "Grundplan ebener Erden."; "Profil nach der Linie A B."; "Maastab v. 8 W: Klaftern." (Feder in Braun) verso: "Landhaus ~ 1795" (Graphit) verso: "III F 16b"; "II / F" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der zweite Entwurf für die Erweiterung eines bestehenden Torgebäudes (vgl. GS 15755) bezieht auch die im stumpfen Winkel angefügten Seitenflügel mit ein. Im verbreiterten Erdgeschoß ist im rechten Bereich eine zusätzliche Treppe zum Obergeschoß vorgesehen. Links soll der Pferdestall durch einen Anbau vergrößert werden. In der Beletage sind, wie auch im Projekt GS 15755, zwei Appartements von nahezu gleicher Größe geplant und mit einer Enfilade mit dem älteren Raumbestand verknüpft. Im linken Flügel fällt auf, daß ein separiertes Zimmer (Nr. 11) durch einen offenen Gang erschlossen wird.
Der Schnitt stimmt weitgehend mit dem des Alternativentwurfs überein, woraus auf eindeutige und detaillierte Vorgaben des Auftraggebers oder des leitenden Architekten zu schließen ist, wie es auch bei der Raumdisposition ersichtlich wird.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017