11.13.9.1 - Entwurf eines floralen Dekorationselements, Aufriß
11.13.9.1 - Entwurf eines floralen Dekorationselements, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15806 |
Bezeichnung:
|
Entwurf eines floralen Dekorationselements, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Wolff (1766 - 1815), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, weiße Kreide |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31,7 x 13,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 40" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Der in einigen Bereichen mit weißer Kreide gehöhte Entwurf für ein florales Ornament einer Innendekoration besteht aus einem akanthusartigen Pflanzenaufbau eines Ornamentstreifens zwischen zwei halbrunden Medaillons (?). Vier dekorativ eingerollte Blattpaare füllen den freien Raum wirkungsvoll aus. Angedeutete Schraffuren geben eine Vorstellung von der angestrebten Plastizität des Dekorelements, das eventuell in Stuck ausgeführt gedacht war.
Der am unteren Ende des Blattes einskizzierte Entwurf eines Rechtecks mit Felderung bezieht sich möglicherweise auf einen Plafond, in dessen Zusammenhang das Dekorteil gehören könnte.
Aufgrund des Motivs scheint es denkbar, daß dieser Entwurf von Johann Conrad Wolff in Zusammenhang mit seiner Arbeit als Stukkateur in Kassel um 1810 angefertigt wurde.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017