11.13.9.2 - Entwurf für eine florale Innendekoration, Aufriß
11.13.9.2 - Entwurf für eine florale Innendekoration, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15807 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für eine florale Innendekoration, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Wolff (1766 - 1815), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
21 x 35,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 51" (Feder in Rot) verso: "Innendekoration / 8 blätter / 2 blätter M[...] coloriert" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt aus dem Nachlaß Wolff zeigt das unvollendete Fragment einer floralen Innendekoration, bestehend aus u-förmig aneinandergefügten Volutenranken, die in ihrer Öffnung große Blütenstände bergen. Darüber angeordnet sind achsensymmetrische Blattornamente, die ein zentrales Radmotiv mit acht Speichen einschließen. Der unvollendete Bereich der Zeichnung läßt erkennen, daß das Ornamentband an der rechten Seite in einer Ecklösung rechtwinklig abknickend gedacht war.
Diese Art der Innendekoration läßt sich in Verbindung bringen mit einem Deckenentwurf, der “Stuccatur Wolff” beschriftet ist (L GS 4565) und damit Johann Conrad Wolff zuzuschreiben ist, der ab 1806 Hofstukkateur in Kassel war. Ebenso wie diesen Entwurf kann man das vorliegende Blatt um 1810 datieren.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017