4.25.1.4 - Güls, St. Servatius nach J. C. von Lassaulx, Längsschnitt



4.25.1.4 - Güls, St. Servatius nach J. C. von Lassaulx, Längsschnitt


Inventar Nr.: L GS 13864
Bezeichnung: Güls, St. Servatius nach J. C. von Lassaulx, Längsschnitt
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
Datierung: 1838 (vor)
Geogr. Bezug: Güls
Technik: Feder in Schwarz
Träger: Transparentpapier auf Papier
Wasserzeichen: "A R" (auf Träger)
Maße: 23,6 x 41,4 cm (Blattmaß)
22 x 38,7 cm (Darstellungsmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss Rhld"
Beschriftungen:


Katalogtext:
Johann Claudius von Lassaulx entwickelte einen langgestreckten kompakten Bau ohne Anbauten. Schlanke Rundpfeiler teilen den gewölbten Hallenraum in ein breites Mittelschiff und schmale Seitenschiffe im Verhältnis 1:3. Er entwarf Stützen ohne Kapitellzone, denen, wie die hier gezeigte Darstellung des netzgewölbten Mittelschiffs verdeutlicht, die Ansätze der Gewölbekappen direkt auflagern. So entsteht die für die Kirchenbauten Lassaulx' charakteristische Raumwirkung mit dem "weichen, schwebend eingehängten Raumdeckel" (Schwieger 1968, S. 180).
An den Seitenschiffwänden sind die Schildbogen zu einer dreiteiligen Blendarchitektur über den Seitenschiffenstern aufgewertet worden. Das am Außenbau verwendete Gliederungssystem wiederholt sich somit in gleicher Position im Innenraum. Diese Konstruktion, die auf das gotische Wandpfeilersystem zurückgeht, setzte Lassaulx erstmals beim Bau der Pfarrkirche von Valwig (1824-1827) ein. Sie ist ein weiteres Kennzeichen seiner Kirchenentwürfe. Bei der Ausführung wurde im vorliegenden Fall allerdings davon abgewichen, indem die Schildbogen zu einem dem Anschnitt der Kugelkappe entsprechenden Halbkreis geformt wurden (Schwieger 1968, S. 25).
Lassaulx griff bewußt auf das mittelalterliche Erscheinungsbild eines Kirchenraums zurück und gestaltete das kultische Zentrum um den Altar als einen über das Langhausniveau erhobenen Umgangschor.
Stand: Mai 2005 [MH]


Literatur:
Lohr 1984, S. 101f., Obj.Nr. 15, Abb. 33


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum