4.12.1.5 - Braunschweig, Residenzschloß, Beletage, Vorzimmer, Sofa und Stuhl, perspektivische Ansicht



4.12.1.5 - Braunschweig, Residenzschloß, Beletage, Vorzimmer, Sofa und Stuhl, perspektivische Ansicht


Inventar Nr.: Marb. Dep. 106,5
Bezeichnung: Braunschweig, Residenzschloß, Beletage, Vorzimmer, Sofa und Stuhl, perspektivische Ansicht
Künstler: Georg Jatho (1810 - 1851), Zeichner/-in
Datierung: 1840
Geogr. Bezug: Braunschweig
Technik: Graphit
Träger: Papier auf Karton
Wasserzeichen: nicht ermittelbar
Maße: 22,4 x 29 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: in der Darstellung: "9. / 10." (Graphit)
in der Darstellung: "Von Palisanderholz - der Ueberzug: lila Attlas mit weißer Litze." (Graphit)
auf dem Karton: "Vorzimmer." (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Ein Vorzimmer auf der Beletage, das wohl der Wohnung der Herzogin zuzurechnen ist, war, so ist es dem Beschriftungstext der Zeichnung zu entnehmen, mit Sofas und Stühlen aus Palisanderholz und Überzügen aus lila Atlas mit weißer Litze ausgestattet. Die Verortung des Raumes konnte nicht abschließend geklärt werden. Eine farbliche Übereinstimmung findet sich nur dem sog. rothen Zimmer, "in dem die Möbelüberzüge violett sind". Das Vorzimmer der herzoglichen Wohnung war demzufolge gelb ausgestattet, was sich im übrigen mit den Angaben bei Wedemeyer und Willemsen deckt (Wedemeyer/Willemsen 2000, S. 501). Der violette Farbwert ist in dieser Auflistung dagegen nirgends zu finden.
Das Polstersofa auf niedrigen, von Manschetten umfaßten Füßen zeigt einen bespannten eingeschnürten Unterbau mit Bortenbenähung, von dem ein Fransenbehang herabfällt. Die zweiteilige Rückenlehne besteht aus einem fest in einen Rahmen eingepaßten Polster. Die Armlehnen sind viertelkreisförmig auf die Sitzfläche aufgesetzt und mit einer vierteiligen Polsterung belegt. An der Vorderseite sind die Armstützen, die wohl dem festen Holzkorpus zuzurechnen sind, mit einem geriffelten Fächerornament versehen, das mit einer Rankenborte gesäumt und zusätzlich mit einer üppigen Quaste verziert ist, die von der äußeren Spitze herabhängt.
Der Stuhl ist als Seitenrahmentypus ausgeformt mit balusterartigen Vorderbeinen und vierkantigen Hinterbeinen auf Rollen. Die beiden eingeschwungenen senkrechten Schenkel der Rückenlehne werden durch ein durchbrochen gearbeitetes Rückenbrett in Blütenform mit seitlichen Voluten verbunden.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum