8.10.4.3 - Paestum, sog. Poseidon-Tempel, Details von Säulen und Gebälk nach A. H. Baumgärtner, Aufriß und Schnitt



8.10.4.3 - Paestum, sog. Poseidon-Tempel, Details von Säulen und Gebälk nach A. H. Baumgärtner, Aufriß und Schnitt


Inventar Nr.: L GS 12526
Bezeichnung: Paestum, sog. Poseidon-Tempel, Details von Säulen und Gebälk nach A. H. Baumgärtner, Aufriß und Schnitt
Künstler: Johann Heinrich Wolff (1753 - 1801), Zeichner/-in
Datierung: um 1773
Geogr. Bezug: Paestum
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, Grau und Rot, braun und grau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: Krone, darunter "GR"
Maße: 26,2 x 41,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: drei bezifferte Maßstäbe mit Maßeinheit "English. feet.", "pieds de france", "Palmi Napolitani"
Beschriftungen: oben mittig: "Verschiedene Theil und Maase des Sechssäulichten Ypäthrischen = Tempels" (Feder in Braun)
oben rechts: "Pl: 4." (Feder in Braun)
oben rechts: "Bl. 372" (Feder in Rot)
unten rechts: "JHWolff" (Feder in Braun)
in der Darstellung: Beschriftungen und Maßangaben (Feder in Braun)


Katalogtext:
Dieses Blatt mit Aufrissen und Schnitten von Architekturdetails komplettiert Wolffs Darstellungen des sog. Poseidon-Tempels von Paestum (L GS 12521 - L GS 12522) nach der deutschen Ausage des englischen Originals von Thomas Majors "The ruins of Paestum“ (1768), dem 1781 in Würzburg erschienen Werk "Die Ruinen von Paestum oder Posidonia in Groß-Griechenland" (Taf. XII; Lutz 1991, S. 115, 241f., Anm. 553).
Wie bei zwei anderen Paestum-Blättern (L GS 12522, L GS 12525) finden sich rückseitig Skizzen von Architekturdetails in Graphit, die vermutlich zu einer späteren Zeit und von einer anderen Hand ausgeführt worden sind.
Stand: September 2004 [MH]


Literatur:
Katalog Kassel 1986/1, S. 161 m. Abb. 34l


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum