12.5.12.14 - Entwurf für ein zweigeschossiges Landhaus mit Loggia im Mezzaningeschoß, Studienblatt, Aufriß



12.5.12.14 - Entwurf für ein zweigeschossiges Landhaus mit Loggia im Mezzaningeschoß, Studienblatt, Aufriß


Inventar Nr.: L GS 15787
Bezeichnung: Entwurf für ein zweigeschossiges Landhaus mit Loggia im Mezzaningeschoß, Studienblatt, Aufriß
Künstler: Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
Datierung: um 1825
Geogr. Bezug:
Technik: Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 31,7 x 24,6 cm (kl. Blatt 16,6 x 14,8 aufgeklebt) (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben rechts: "Bl. 228" (Feder in Rot)
unten rechts: "Wolff" (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Die Fassade des zweieinhalbgeschossigen, dreiachsigen Landhauses aus einer Serie von Studienblättern Johann Heinrich Wolffs (L GS 15783 - L GS 15788) fällt im Vergleich zu den anderen Blättern durch die Höhe auf, die aus dem Aufbau aus flachem Sockel, Erdgeschoß, erhöhter Beletage und niedrigem Mezzaningeschoß unter dem Zeltdach resultiert. Das Erdgeschoß in Quadermauerwerk entspricht der Darstellung in L GS 15783, während die verputzte Beletage durch vier gliedernde Pilaster und Fensterrahmungen im Stil italienischer Palazzi (vgl. L GS 15184) besonders hervorgehoben wird. Das Mezzaningeschoß mit Loggia erscheint ähnlich auch auf dem Entwurf L GS 15786. Anregungen hierzu scheint J.-N.-L. Durands Blatt aus den "Précis" gegeben zu haben, das verschiedene Varianten von Pilastergliederungen auf Fassaden vorführt (Durand 1802-1805, 1821 (2000), Bd. II, Taf. 4), wobei J. H. Wolff auch hier seine eigene Version von antiker Dekoration mit floral gestalteten Stirnziegeln in die Traufbekrönung des Daches einfügt.
Stand: September 2004 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum