2.3.19.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf zur Aufstockung der Verbindungsterrasse zwischen Corps de Logis und Kirchflügel durch einen Säulengang, Grundriß des Erdgeschosses (?)



2.3.19.2 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf zur Aufstockung der Verbindungsterrasse zwischen Corps de Logis und Kirchflügel durch einen Säulengang, Grundriß des Erdgeschosses (?)


Inventar Nr.: GS 5762
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Entwurf zur Aufstockung der Verbindungsterrasse zwischen Corps de Logis und Kirchflügel durch einen Säulengang, Grundriß des Erdgeschosses (?)
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in, fraglich
Datierung: um 1816
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Grau, grau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 41,3 x 67,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß"
Beschriftungen: in der Darstellung: diverse Maßangaben (Graphit)


Katalogtext:
Beide Zeichnungen, GS 5762 und GS 5761, dienten der Vorbereitung der Aufstockung der Verbindungsterrassen. Dabei entstand zunächst als vorbereitende Studie GS 5762, worauf auch die Graphitskizze am oberen Blattrand hindeutet. Die dort vorgeschlagende Gliederung der Fassade steht wegen der Säulen in Zusammenhang mit GS 5735. Dagegen gibt GS 5761 in wesentlichen Punkten den gebauten Zustand der Jahre um 1816 wieder (Hübner 1927, S. 24). Der Verbindungsbau zwischen Kirchflügel und Corps de Logis war zu diesem Zeitpunkt nicht durch Räume unterteilt, sondern als durchgehender Gang konzipiert, der vor den Apsiden des Kirchflügels und Hauptbaus selbst apsidiale Abschlüsse erhielt. Auf der Seite zur Stadt entstanden zwischen den Säulen drei Treppen. Die in GS 5761 zum Park hin vorgesehenen Mauerblöcke wurden in der Ausführung entsprechend der Situation an der Stadtseite durch Stützen ersetzt (Manuskript Schuchard/Dittscheid).

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum