1.53.3.11 - Kassel, Wilhelmshöher Tor, Detailskizzen zu Säulen und Gebälken, Aufriß und Untersicht



1.53.3.11 - Kassel, Wilhelmshöher Tor, Detailskizzen zu Säulen und Gebälken, Aufriß und Untersicht


Inventar Nr.: GS 5876
Bezeichnung: Kassel, Wilhelmshöher Tor, Detailskizzen zu Säulen und Gebälken, Aufriß und Untersicht
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1805/06
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Braun
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 20 x 32 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben mittig: "Soffite" (Feder in Braun)
oben rechts: "Attique" (Feder in Braun)
mittig links: "Die Seule ist unten 5'-3'' dick / Die Verjüngung fängt von unten / an und wird, ohne Ausbauchung, nach / einer geraden Linie gemacht. / Die Triglyphen stehen bündig mit der / Fläche des Architravs. Die Metope C tritt 1 1/3 Zoll zurück. / Der Streiffen B. springt alsdann wieder 2/3 Zoll vor der / Metope und der Streiffen A 1 1/3 Zoll vor eben derselben / vor, so daß der leztere Streifen A mit der Triglyphe gleiche / Fläche hat." (Feder in Braun)
mittig vertikal: "Haupt Gebälke / über dem Thor" (Feder in Braun)


Katalogtext:
Auf beiden Blättern (GS 5876, GS 5877) sind Einzelheiten von Baugliedern des Tores und der Wachthäuser in Entwurfsskizzen dargestellt, die mit Maßen und teilweise mit zusätzlichen Erklärungen versehen sind.
Wiedergegeben sind Gesimse, Gebälke und Kapitelle in Ansicht und Profil sowie zweimal Untersichten ("Soffite") von Gesimsen.
GS 5876 zeigt Details des geplanten Tores, GS 5877 der Wachtgebäude. Die Maße stimmen mit denen in GS 5865 überein.
Auf der Rückseite von GS 5876 ist eine Rechnung über 9 Reichstaler 21 Albus 4 Heller mit den Einzelpositionen "Brecherl.", "Schifferl.", "Vorspann", "Schiff", "Schleusengeld" und "Setzerlohn" notiert.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [GF]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum