2.3.2.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Detailskizzen zum ersten Idealprojekt, Aufriß



2.3.2.3 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Detailskizzen zum ersten Idealprojekt, Aufriß


Inventar Nr.: GS 6073
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Detailskizzen zum ersten Idealprojekt, Aufriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1786
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: "Fabriano"
Maße: 51,2 x 40,4 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Nach den vier Blatträndern orientiert, hielt Jussow sieben sorgfältig gezeichnete Studien für die Flügellangseite, die Eckpavillons mit der durch den Triumphbogen unterbrochenen Mittelkolonnade und die Seitenpavillons in der Zeichnung fest (bei Dittscheid 1987 ist das Blatt in seiner Gesamtheit nicht abgebildet). Wiedergegeben ist die frühere Version mit gerundeten Mittelrisaliten und den im Grundriß kleineren Eckpavillons. In der Blattmitte befinden sich Spuren wegradierter, schwer zu deutender Kreise, aus denen Jussow die Rampen konstruierte.
Besonders intensiv arbeitete Jussow an den Eckpavillons und entwickelte in dieser Zeichnung die endgültige Dachform. Ursprünglich hatte er für die Pavillons Mansarddächer vorgesehen, die er aber wieder löschte. Jussow experimentierte aber auch mit unterschiedlich hohen Kuppeln, deren Umrißlinien und Laternen er später so gut es ging tilgte. Bevor sich Jussow für die Tambourkuppel entschied, hatte er im Entwurf tambourlose Kuppeln erprobt. Ebenso nachdrücklich arbeitete er am Mittelpavillon und am Triumphbogen. Auch hier überdecken sich verschiedene Schichten von Entwürfen. Separat studierte er eines der vorgelagerten Bauwerke, Theater oder Küche, das dadurch auf dem Blatt besonderes Gewicht erhält.
Das Papier weist das Wasserzeichen des italienischen Papiermacherortes "Fabriano" auf.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [FCS]


Literatur:
Katalog Kassel 1958, S. 6f., Nr. 5 (mit Abb. [um 1785]); Bangert 1969, S. 25, Fig. 10 (Ausschnitt), S. 82; Berckenhagen 1979, S. 176; Dittscheid 1987, S. 69, 71, 327, Nr. 42, Abb. 115-116, 130, 132 (1784/85); Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum