1.9.7.2 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Ausführungsentwurf zum Treppenhaus, Längsschnitt



1.9.7.2 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Ausführungsentwurf zum Treppenhaus, Längsschnitt


Inventar Nr.: GS 14907
Bezeichnung: Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Ausführungsentwurf zum Treppenhaus, Längsschnitt
Künstler: Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf
unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
Datierung: 22.02.1828
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: "I C HUBER"
Maße: 79,7 x 61 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fus."
Beschriftungen: oben mittig, in der Darstellung: "Treppenhaus im Hofverwaltungs-Gebaeude. / Belétage / Entresol / Rez de chaussée." (Feder in Schwarz)
unten rechts: "Br. 22/2. 28." (Feder in Schwarz)
verso: "27" (Farbstift in Schwarz)


Katalogtext:
Die im Februar 1828 von Bromeis autorisierte Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch das zweieinhalbgeschossige Treppenhaus des Hofverwaltungsgebäudes.
Vom Haupteingang führt ein breiter Korridor auf das Treppenhaus zu, das hofseitig durch die Form des Risalits als autonomer Bauteil wahrnehmbar ist. Die dargestellte Westwand wird im unteren Geschoß durch eine hohe Sockelzone gegliedert, über der die Wand als unverputzte Quaderzone ausgeführt ist. Den Durchgang flankieren aufgesockelte dorische Säulen in Paarstellung. Zu den Raumecken sind Einzelsäulen plaziert. Über einer hohen Gebälkzone folgt der zum Zwischengeschoß gehörige Wandabschnitt mit lünettenförmigen Öffnungen, die sich gestalterisch auf die Fassadenstruktur beziehen. Die Wandaufteilung im ersten Obergeschoß zeigt über einer Lambriszone, für die auf Anweisung des Kurfürsten Pappel- statt Eichenholz verwendet werden sollte, mehrfach unterteilte hohe Doppelfenster. Damit bezieht sich ihre paarweise Anordnung auf die Vorgaben im Erdgeschoß. Ein Drei-Faszien-Architrav und ein Eierstabfries bilden den oberen Abschluß und den Übergang zur Decke.
Stand: September 2004 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum