3.5.8.31 - Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme von Inschriften und Wappen (recto und verso)



3.5.8.31 - Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme von Inschriften und Wappen (recto und verso)


Inventar Nr.: GS 15974
Bezeichnung: Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme von Inschriften und Wappen (recto und verso)
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
Datierung: um 1830
Geogr. Bezug: Bad Hersfeld
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 33,2 x 20 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: unten rechts: "73a/1924." (Graphit)
in der Darstellung: diverse Maßangaben und Erläuterungen (Graphit)
verso: Berechnungen (Graphit)


Katalogtext:
Das längs und quer gefaltete Blatt zeigt vier Skizzen mit Details, die sich zumeist auf den Südturm der Stiftskirche beziehen.
Oben rechts befindet sich der Schnitt und die vermaßte Aufsicht der Treppe, die vom Kirchenschiff in den Turm führt.
Zwei vermaßte Grundrisse zeigen unten rechts eine Krypta (?) mit zwei Säulenreihen und einen nicht näher identifizierbaren rechteckigen Bau.
Unten links sind der Ausschnitt eines Grundrisses, die Inschrift "am Stiftsthurm über dem Gesims im ersten Fenster … vorn", die Datierung ("1518") sowie ein Wappen zu erkennen. Es wäre möglich, daß die drei letztgenannten Details zusammengehören und noch heute am Turm der Stiftskirche vorhanden sind.
Drei Wappen und ein Datum in römischen Ziffern und weiteren Zeichen ("MCCCCXCIIIR") "im Fenster des Stiftsthurms" sind oben links ausgeführt. Nach Hörle (Hörle 1940, S. 139ff.) lautet die Jahreszahl 1491, die weiteren Schriftzeichen seien als Abkürzung "isr" für inscripsi zu deuten und die Wappen stünden für Eschwege (links) und Hersfeld (rechts). Das mittlere Wappen konnte Hörle nicht identifizieren.
Auf der Rückseite befindet sich die Skizze einer Treppe, die vermutlich in Zusammenhang mit der Zeichnung auf der Vorderseite oben rechts steht.
Stand: Mai 2005 [TW]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 29.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum