12.5.11.17 - Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Grundrisse
12.5.11.17 - Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
GS 18308 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Landhaus im Villenstil, Grundrisse |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1830 - 1850 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,2 x 36,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das zu GS 18309 gehörige Blatt mit den drei Grundrissen des Landhauses erläutert ausführlich die Funktion der einzelnen Räume. Wie schon im Schnitt ersichtlich, ist der gesamte Keller zur Nutzung vorgesehen: Neben der Küche und der Fleischkammer beherbergte er u. a. auch die Wohnräume von Koch, Konditor und vier "Lakeyen". Im Erdgeschoß trennt die große Vorhalle hinter dem Portikus die zwei verschiedenen Wohnbereiche und leitet über zum zentralen "Speise Saal". Seine halbrunde Erweiterung vermittelt in klassischer Weise zum Garten hin, der über eine Freitreppe direkt zugänglich ist. In der oberen Etage liegt an dieser Stelle ein "Balcon Zimmer" hinter dem runden Salon, während die übrigen Räume zu einem privaten Appartement (für die Dame) gehören.
Die gesamte Raumdisposition entspricht der klassischen Aufteilung eines herrschaftlichen Landhauses. Es ist deshalb zu vermuten, daß Ruhl diese Zeichnungen auf Transparentpapier nach der Vorlage eines Architekturbuchs anfertigte.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015