1.5.6.17 - Kassel, Rotes Palais, Thronsaal, Präsentationszeichnung zum Fußboden, Grundriß



1.5.6.17 - Kassel, Rotes Palais, Thronsaal, Präsentationszeichnung zum Fußboden, Grundriß


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.845
Bezeichnung: Kassel, Rotes Palais, Thronsaal, Präsentationszeichnung zum Fußboden, Grundriß
Künstler: Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in
Datierung: 1825
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, braun, grün und schwarz laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: "J. WHATMANN 1822"
Maße: 47,5 x 40,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: unten mittig: "Zeichnung zum Fusboden im Audienz-Zimmer des Palais zu Cassel. / die hierzu anzuwendenten Holzarten würden in Mahagoni, Ahorn, Kirsch, und gebeizten / Hölzern bestehen." (Feder in Schwarz)
verso: "13" (Farbstift in Rot)
verso, auf braunem Klebestreifen: "K. Orlighoff, Kassel d. 23.1.37" (Graphit)


Katalogtext:
Die Präsentationszeichnung gibt einen reich ornamentierten Entwurf für den Parkettfußboden des Thronsaals wieder. Von der Mittelrosette gehen acht trapezförmige Felder aus, die dem Fußboden eine perspektivische Tiefenwirkung verleihen und von Löwenköpfen und einem aus Mäander und Palmetten bestehenden Fries umrahmt werden. In den Fensternischen findet sich ein Rautenmuster im Hell-Dunkel-Wechsel, das zusätzlich mit grünlichen Rosetten dekoriert ist.
Stand: August 2007 [RB]


Literatur:
Bidlingmaier 2000, S. 340, Kat.Nr. 298, Abb. S. 247


Letzte Aktualisierung: 09.04.2015


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum