2.17.2.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Vorentwürfe



2.17.2.1 - Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Vorentwürfe


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.5002
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Gasthaus, Vorentwürfe
Künstler: Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855)
Datierung: 1823
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit
Träger: Papier
Wasserzeichen: "C & I HONIG"
Maße: 66,4 x 51,2 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Dieses bisher nicht bekannte Blatt zeigt mehrere frühe Entwurfskizzen zum Gasthaus bei Schloß Wilhelmshöhe auf der Grundlage eines Rastersystems. Der obere, detailliert ausgeführte Aufriß zeigt die Fassade in der Art des "Ersten Entwurfs" von Bromeis (VSG 1.3.1035). Wie in dem zur Präsentation aufbereiteten Blatt verfügt das Gebäude über 15 Fensterachsen sowie zwei Vollgeschosse und ein Mansardgeschoß. Charakteristisch ist die vorgelegte umlaufende Arkade mit 17 Bogenstellungen, die gleichzeitig "einen angenehmen Balcon für die Bel-Etage" (Holtmeyer 1910, S. 360) geboten hätte.
Der darunter angelegte Aufriß variiert diese Konzeption mit einem zentralen sechssäuligen Portikus in den beiden oberen Geschossen, wobei hier ein komplettes zweites Obergeschoß vorliegt.
Aus der Grundrißskizze ist zu ersehen, daß das erste Project, wie schon Holtmeyer (Holtmeyer 1910, S. 360) vermerkt, einen "Winkelhaken oder Flügelbau mit der Front nach Cassel" vorsieht, der "auf seinen beiden äußeren Façaden mit einer Collonade, auf den beiden innern Hoffaçaden mit einer Arkade" ausgestattet werden sollte. Erkennbar ist auch ein großer Speise- bzw. Festsaal im stadtseitigen Flügel sowie eine zentrale Halle mit dem Treppenhaus - beides wesentliche Elemente auch der späteren Entwürfe.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum